Im Juli wurde bekanntgegeben, dass in einigen Häfen Andalusiens Wohnmobil-Stellplätze eingerichtet werden sollen (siehe mein Bericht Stellplatz-Ausbau nun auch im Süden).
Am 27. Oktober 2016 wurden die ersten Stellplätze in den Orten Ayamonte, Chipiona, Barbate und Caleta de Vélez in Betrieb genommen.
Das Wohnmobil-Service-Angebot umfasst das Parken/Übernachten sowie die Ver- und Entsorgung über eine automatische Station sowie Stromanschlüsse für Wohnmobile zum Batterie-Laden.
Alle Services sind kostenpflichtig und müssen per Bankkarte (z.B. Kreditkarte) am Automat bezahlt werden.
Inzwischen stehen auch die Preise fest (gültig für 2016):
- Parken/Übernachten (24h): 12,19 €
- Ver- und Entsorgung: 3 €
- Elektr. Strom: 0,50 € pro Stunde
In dem umfangreichen Regelwerk zur Nutzung der Einrichtungen findet man zwar keine Beschränkung der Nutzungsdauer (die kann jeder Hafen selbst per Aushang festlegen), aber ansonsten stehen hier die gleichen Einschränkungen wie auf allen kommunalen Stellplätzen: kein campingartiges Verhalten (also keine Stühle, Tisch etc), nur alle vier Räder auf der Erde (d.h. keine Stützen, Keile etc.) und keine offenen seitlichen Ausstellfenster - also nur Parken.
Wie das in der Praxis gehandhabt wird, muss man abwarten. Es wird davon abhängen, wie viele Leute 12 € pro Tag nur für das Abstellen des Fahrzeugs bezahlen wollen. Das kann man nämlich eigentlich auf fast jedem Parkstreifen kostenlos machen.
Ganz korrekt ist der Vergleich allerdings nicht, denn die Häfen bieten auch die Nutzung weiterer Dienstleistungen an, z.B. Toiletten, Duschen, Waschmaschine.
Im übrigen zeigen die Beispiele in den privaten Marinas Almerimar und La Línea, dass ein derartiges Angebot angenommen wird.
Quelle: Puertos de Andalucía, Oktober 2016
>>>> Originaltext