Das Jahr 2025 bringt Neuerungen auch bei Womo-Iberico. Allerdings nicht ganz freiwillig, denn ab März ändert Google seine Abrechnungspraxis für die Nutzung der Landkarten, die mit der Stellplatz-Karte und Favoriten-Karte einen zentralen Teil von Womo-Iberico ausmachen.
-
Nur noch 10.000 kostenlose Maps-Aufrufe
Der bisherige kostenfreie Rahmen von 200 $ pro Monat für Google-Maps-Dienste ermöglichte etwa 28.000 Landkarten-Aufrufe, was für Womo-Iberico bisher immer ausreichte. Die neue Freigrenze von nur noch 10.000 kostenlosen Aufrufen pro Monat reicht aber bei weitem nicht - normalerweise werden ca. 15.000 erreicht.
In Geld umgerechnet bedeutet das bei einem Preis von 7 $ für 1000 Aufrufe monatliche Kosten von ca. 35 € oder jährlich etwa 400 €. Das ist mir die Sache aber nicht wert. Schließlich handelt es sich ja weiterhin nur um ein Hobby, in das ich zwar gern viel Zeit stecke, aber Geld hinterher werfen möchte ich dann doch eher nicht.
Solange mir nichts besseres einfällt, wird ab März 2025 die Nutzung der Stellplatz- und Favoriten-Karten nach Erreichen eines Tageslimits (ca. 300 Karten-Aufrufe) gesperrt.
-
Neues Landkarten-Design
Nicht nur bei der Abrechnung sondern auch beim Aussehen der Landkarte meinte Goggle etwas ändern zu müssen. Die neuen Farben (z.B. blau-graue Straßen, die sich kaum noch von Flüssen unterscheiden...) machen für mich wenig Sinn.
Auch die unglückliche neu Struktur der Info-Windows, die nach dem Anklicken von Kartensymbolen angezeigt werden, hat mir bisher nur Zusatzarbeit beschert, um den "Schaden" in Grenzen zu halten. Ein Vorteil will sich mir nicht erschließen.
-
Quintessenz
Das kleine Jubiläumsjahr - 10 Jahre nach dem Womo-Iberico-Start - hätte besser beginnen können. Der Spaßfaktor sinkt merklich. Da hilft vielleicht nur eine neue Reise nach Spanien...