Mai 2014, Katalonien

Wenn man etwa 80 km nördlich von Barcelona in die katalonischen Berge fährt, stößt man auf den Fluss Ter, der in den Pyrenäen entspringt, an Ripoll vorbei nach Süden fließt bis fast zum Ort Vic, dann nach Osten abbiegt, Girona durchquert und schließlich südlich von l'Escala ins Mittelmeer mündet. In der Gegend von Vic hat der Fluss tiefe Täler in die Berge geschnitten und durch seine Mäander und mehrere Stauseen eine außerordentlich hübsche Landschaft geformt. Um sich diese Landschaft anzuschauen, fährt man entweder von Barcelona kommend über die C-17 nach Norden bis Vic, oder von Girona kommend über die C-25 nach Westen ebenfalls bis Vic.

Am Ortsrand von Vic gibt es einen Wohnmobil-Stellplatz in einer Grünanlage mit Ver- und Entsorgung und sogar Stromanschluss (allerdings teuer). Die Entsorgung ist kostenlos, Wasser kostet 2 €. Die Ver- und Entsorgung sollte man hier noch einmal nutzen, bevor man in die Berge fährt.

Stellplatz Vic

....Stellplatz in Vic

Wir sind dann nach Tavèrnoles gefahren, wo sich ein Stellplatz bei einem Hotel/Restaurant befindet. Der Stellplatz ist eigentlich nur eine Wiese zwischen hohen Bäumen. Eine Ver- und Entsorgung ist zwar vorhanden, aber in keinem guten Zustand und mit größeren Wohnmobilen nur schlecht zu erreichen (deshalb besser vorher in Vic vorbeischauen). Auch die letzten 150m der Zufahrt sind nicht so toll - es geht über einen ausgewaschenen Waldweg.

Stellplatz Tavernoles

Stellplatz in Tavèrnoles....

Das Dorf Tavèrnoles ist sehr überschaubar, immerhin gibt es eine uralte romanische Kirche aus dem 11. Jh. und viele Häuser stammen aus dem 18. Jh. Alles ist sehr beschaulich, nachts ist es auf dem Stellplatz wunderbar ruhig. Allerdings war es bei unserem Besuch Anfang Mai nachts noch richtig kalt mit +2°C.

Östlich des Dorfes bis zum Ríu Ter befindet sich ein Naturschutzgebiet mit ausgewiesenen Wanderwegen unterschiedlicher Länge.
Wir haben eine Wanderung zum Kloster Monasterio de Sant Pere de Casserres gemacht, das auf einem besonders attraktiven Platz in einer engen Flussbiegung hoch über dem Tal liegt.

Monasterio Fernblick

....Fernblick zum Kloster

Man kann die Wanderung direkt am Stellplatz in Tavèrnoles starten. Von dort sind es allerdings etwa 11 km in eine Richtung. Wir haben den Fußweg etwas gekürzt und sind mit dem Wohnmobil 6 km in Richtung des Hotels Parador de Vic-Sau gefahren. Etwa 400 Meter vor dem Parador kann man gut parken - und wer will, kann hier auch mit einer spektakulären Aussicht übernachten.

Parkplatz mit Aussicht

Parkplatz mit Aussicht....

Ein ausgewiesener und gut gekennzeichneter Wanderweg beginnt beim Parador und führt etwa 4 km in die Spitze einer Landzunge. Der Weg ist nicht sehr beschwerlich und man schafft ihn in einer Stunde ("Fußkranke" können auch mit dem Wohnmobil fast bis zum Kloster fahren). Unterwegs gibt es immer wieder außergewöhnliche Aussichtspunkte - die alten Klosterleute haben sich einen wirklich schönen Ort ausgesucht.

Blick auf den Stausee

....Blick auf den Stausee

Das ehemalige Benediktinerkloster aus dem 11. Jh. wurde bestens restauriert, und für 3 € Eintritt ist es zu besichtigen. In spärlich beleuchteten Räumen bekommt man einen guten Eindruck vom damaligen Leben der Mönche.

Klosterhof

Innenhof des Klosters....

Weinkeller

....Vorratsraum des Klosters

Leider ist der Wanderweg kein Rundweg, man muss auf dem selben Weg zurückgehen. Aber die tolle Aussicht unterwegs kann man auch zweimal genießen.