23. Februar 2024

  • Peníscola

  • Vinaròs

  • Cervera del Maestre

Nach drei ruhigen Tagen in Peníscola geht die Reise heute weiter, aber zuerst müssen die Vorräte aufgefüllt, Diesel getankt und vor allem neues Propan-Gas besorgt werden. All das lässt sich gut in Vinaròs erledigen, wo ich die "blaue" Cepsa-Gasflasche tauschen kann, und wo es an der Plenoil-Tankstelle (GPS: 40.4814, 0.4735) Diesel für 1.319 €/l gibt. Gleich gegenüber liegt auch noch der Mercadona-Supermarkt für die restlichen Einkäufe.

Dann geht es los ins Hinterland, wo ich im wesentlichen entlang der Hauptstraße CV-10 nach Süden fahren will, denn dort befinden sich mehrere Orte mit relativ neuen Wohnmobil-Stellplätzen, die ich möglichst alle besuchen und dokumentieren will.

Den Anfang macht der Ort Cervera del Maestre. Hier gibt es einen kommunalen Wohnmobil-Stellplatz, der mit viel Geschick auf einem eigentlich ungeeigneten Parkplatz mit viel Gefälle konstruiert wurde.

20240223 CerveraDelMaestre Stp

Der Stellplatz liegt direkt unterhalb einer alten Festung, und auch sonst scheint es einiges Interessantes in der näheren Umgebung zu geben. Es fällt schnell die Entscheidung, heute hier zu bleiben.

Überraschenderweise sind die Parzellen relativ waagerecht, so dass unser Wohnmobil ganz ohne Unterlegkeile auskommt. Christa und ich können also relativ schnell die Erkundung der Ortschaft in Angriff nehmen.

Alles ist zu Fuß in wenigen Minuten zu erreichen, allerdings muss man viel bergauf und bergab laufen oder über Treppen abkürzen.

Wir spazieren einmal längs durch den Ort und finden fast am anderen Ende das Rathaus (Ajuntament) und in der näheren Umgebung einen kleinen Supermarkt und eine Bäckerei - wichtige Adressen, wenn man für den Strom-Anschluss auf dem Stellplatz Jetons erwerben will.

20240223 CerveraDelMaestre Ajuntament

Der Ort Cervera bietet für den durchreisenden Touristen nichts wirklich Auffälliges - erst wenn man genau hinschaut und sich weiter informiert kann man feststellen, dass sich hier ein internationales Zentrum für Kunst und Kultur befindet. Nach außen sichtbar durch das eigenwillige Haus Casa del Drac. (Nähere Informationen gibt es auf der Homepage der Stadtverwaltung, in deutscher Sprache)

20240223 CerveraDelMaestre CasaDrac

Wie in jedem Ort ist die Kirche von weitem sichtbar. In Cervera ragt der Kirchturm besonders weit heraus, weil er schon auf dem Hügel der Festung liegt.

20240223 CerveraDelMaestre Kirche

Wenn man schließlich auf der Festungsmauer steht kann man aber trotzdem noch über den Kirchturm hinaus bis zum Meer schauen. Eine wirklich tolle Aussicht vom Ebro-Delta bis Vinaròs.

20240223 CerveraDelMaestre Meerblick

Abends können wir vom Stellplatz aus den Blick auf die beleuchtete Festung genießen und fassen dabei den Entschluss, noch einen Tag länger in Cervera zu bleiben.

20240223 CerveraDelMaestre Burg nachts


 

24. Februar 2024

  • Cervera del Maestre

Während in fast allen Orten die Tourist-Info irgendwo im Zentrum oder beim Rathaus angesiedelt ist, muss man in Cervera del Maestre eine kleine Wanderung machen um dort hin zu gelangen - die Tourist-Info befindet sich etwa 2 km außerhalb des Ortes in einem alten Gebäude aus dem 16.Jh. Dort wurde früher eine Ölmühle (Molí de l'Oli) betrieben, jetzt ist dort das Besucherzentrum und ein Museum (GPS: 40.4589, 0.2864).

20240224 CerveraDelMaestre MoliOli

Wer nicht gut zu Fuß ist kann natürlich auch mit dem Wohnmobil dort hin fahren - schräg gegenüber befindet sich ein Parkplatz, der auch für Wohnmobile geeignet ist. Christa und ich spazieren aber gemütlich auf einer Nebenstrecke zum Museum, wobei wir unterwegs eine niedliche kleine Schlange erschrecken.

20240224 CerveraDelMaestre Wanderung20240224 CerveraDelMaestre Wanderung Schlange

Der Besuch im Museum für einen Rentner-Preis von 1.50 € pro Person ist ganz interessant. Es geht hauptsächlich um den Anbau und die Verarbeitung der Oliven, was bis vor gar nicht langer Zeit mit viel Handarbeit verbunden war.

Das Prunkstück des Museums ist eine monströse Original-Olivenpresse aus dem Jahr 1606.

20240224 CerveraDelMaestre MoliOli Museum