8. - 9. April 2024
-
Totana
-
Lorca
Bevor ich mich weiter ins Landesinnere begebe, mache ich noch einen Abstecher nach Lorca. Diese Stadt hatte bis vor zwei Jahren noch keinen Wohnmobil-Stellplatz und deshalb habe ich mich dort nie lange aufgehalten. Nur die Burg habe ich vor vielen Jahren schon einmal besucht.
Auf dem Weg von Totana nach Lorca komme ich an einem relativ neuen privaten Wohnmobil-Stellplatz vorbei. Er ist Teil der Dienstleistungen der Firma agetrans, die ein Servicezentrum für Durchreisende mit Wohnmobil oder Lkw nahe der Autobahn A-7 betreibt.
Neben dem Übernachtungsbereich findet man hier z.B. auch eine Waage für schwere Fahrzeuge und eine (deutschsprachige) Kfz-Werkstatt für Wohnmobile. Die Ver- und Entsorgungsstation kann auch ohne Übernachtung genutzt werden.
Bald darauf erreiche ich Lorca und den dortigen kommunalen Wohnmobil-Stellplatz gegenüber vom Recinto Ferial.
Während bei der Ankunft in Lorca der Himmel immer noch nicht strahlend blau ist, sieht es am nächsten Tag schon viel besser aus. Damit kann der Stadtrundgang beginnen.
Den Besuch der Burg lassen Christa und ich weg - zu eng ist der Zeitrahmen, vor allem wenn man alles zu Fuß erledigen will. Wir begnügen uns mit dem Blick auf das Fortaleza del Sol aus der Ferne.
Wenn man in Spanien eine Stadt zum ersten Mal besucht und nicht genau weiß, wo man bei einem Rundgang beginnen soll, bietet sich eigentlich immer der zentrale Platz an, an dem sich meist auch die Stadtverwaltung (Ayuntamiento) und die Tourist-Info befindet. Sehr oft heißt er "Plaza de España" - wie auch in Lorca.
Hier finden wir nicht nur eine gute Café-Bar, sondern auch einen der bekanntesten Könige Kastiliens - Alfons der Weise (Alfonso X. el Sabio).
Beim Spaziergang durch die Altstadt fallen viele Barock- und Renaissance-Gebäude auf, oft mit sehenswerten Fassaden bzw. Portalen, wie z.B. der Guevara-Palast oder das Archäologische Museum.
Etwas jünger ist das Gebäude des Teatro Guerra, ein Theaterbau aus dem 19. Jahrhundert. Hier werden auch heute noch Schauspiele und Musicals aufgeführt.
In der Umgebung des Theaters findet man eine große Anzahl Gastronomie-Betriebe, die wir leider zu spät entdeckt haben. Sollten wir noch einmal nach Lorca kommen, werden wir uns bestimmt in dieser Umgebung (Plaza Calderón, Plaza de Colón) etwas genauer umschauen.
In Lorca gibt es natürlich nicht nur die Altstadt, an den Ufern des Río Guadalentín findet man moderne Konstruktionen - leider führt der Fluss kein Wasser mehr...
Der Fußweg vom Stellplatz in die City führt eigentlich immer durch eine mit alten Villen besiedelte Grünzone - die Alamedas de Lorca, eine wunderschöne Gegend zum Spazierengehen.
In dieser Gegend liegt auch die Stierkampf-Arena (Plaza de Toros), die seit diesem Jahr offenbar wieder "in Betrieb" ist.