24. - 25. Mai 2024
-
Camuñas
-
Villafranca de los Caballeros
-
Alcázar de San Juan
Orte wie Camuñas werden es schwer haben, mehr Touristen in den Ort zu locken. Der kleine Wohnmobil-Stellplatz ist ein Anfang, aber die nicht weit entfernten Orte wie Alcázar de San Juan oder Campo de Criptana sind starke Konkurrenten.
Noch näher, nämlich nur 8 km entfernt, liegt der Ort Villafranca de los Caballeros. Hier gab es vor vielen Jahren ansatzweise einen kommunalen Wohnmobil-Stellplatz, aber die Ver- und Entsorgung wurde schon nach kurzer Zeit wieder abgebaut bzw. verschlossen. Übrig blieb nur ein großer Parkplatz, der als Übernachtungsplatz auch für sehr große Fahrzeuge geeignet ist.
Mein letzter Besuch in Villafranca de los Caballeros ist schon sieben Jahre her, aber im Umfeld des Parkplatzes hat sich nichts geändert. Damals hatte ich allerdings versäumt, mir den Ort etwas genauer anzuschauen, da ich nur auf der Durchreise war - genau wie heute. Aber diesmal gehe ich wenigsten ins nur 400m entfernte Ortszentrum zur Plaza de España ...
... und stelle fest, dass hier durchaus einiges los ist - alle Bars/Cafés, die geöffnet haben, sind sehr gut besucht. Gleichzeitig laufen die Vorbereitungen für eine mehrtägige Fiesta am Wochenende.
An Wochenenden ziehe ich eigentlich ruhige Stellplätze vor, deshalb fahre ich noch ein paar Kilometer weiter nach Alcázar de San Juan.
Hier gibt es inzwischen auch einen kommunalen Wohnmobil-Stellplatz, der zum Netz der 20 von der Provinz-Regierung geförderten Stellplätze gehört - wie der in Puerto Lápice, wo ich vor wenigen Tagen war, mit dem Unterschied, dass hier alles funktioniert.
Das Thermometer klettert am Nachmittag auf über 30°C. Ich hatte mich aber für eine der schattenlosen Parzellen entschieden (wegen Solar-Kollektoren und Sat-TV) und muss jetzt büßen. Die Lösung ist eine schattige Kneipe in der neu gestalteten Umgebung der Plaza de Toros, und anschließend ein Spaziergang durch den Park mit seinem alten Baumbestand und Wasserspielen.
Der Abend bzw. die Nacht bringt dann noch eine Überraschung - direkt neben dem Stellplatz ist offenbar ein Treffpunkt besonders lautstarker Jugendlicher, die sich auch nicht scheuen, ihre Mopeds und Autos bis zum Einsatz des Drehzahlbegrenzers hochzudrehen - wenige Meter neben meinen Ohren. Erst gegen 2 Uhr morgens wird es ruhig - und ich wollte eigentlich einen ruhigen Stellplatz...
Nach dieser Nacht überlegen Christa und ich, ob wir abreisen sollen, denn heute ist Samstag - da wird es wohl noch einmal laut werden. Aber wir haben noch etwas vor, deshalb bleiben wir.
Im Westen der Stadt liegt eine Landschaft mit drei kleinen Seen, die das Naturschutzgebiet "Complejo lagunar de Alcázar de San Juan" bilden. Vom Stellplatz aus kann man zu Fuß mehrere Beobachtungsstationen an der Laguna de Vegilla erreichen. Hin und zurück sind es nur etwa 6 km.
Obwohl in vielen Landesteilen das Wasser knapp ist, sind die Lagunen in dieser Gegend zur Zeit gut gefüllt. Eine große Zahl Wasservögel bevölkern die Lagunen, vor allem in den entfernteren Teilen. Leider haben wir kein Fernglas dabei und der Smartphone-Zoom ist auch nicht so toll...