19. Dezember 2017

  • La Cala del Moral
  • Málaga

Nachdem Christa irgendwo im Internet entdeckt hat, dass es in Málaga in der Weihnachtszeit jeden Abend ein Licht-und-Musik-Spektakel gibt, wollen wir das natürlich auch miterleben.

Und da wir schon seit ein paar Jahren nicht mehr durch Málaga gebummelt sind, starten wir schon gegen Mittag mit dem Autobus zu einem neuerlichen Stadtbesuch.

Von La Cala del Moral fährt etwa alle 15-20 Minuten die Linie 160 oder Linie 163 ab, und nach ungefähr 20-25 Minuten ist man in Málaga am Hafen (Muelle).
Eine Richtung kostet nur 1.65 € pro Person.

Wenn man am Hafen direkt vor dem Riesenrad aus dem Bus steigt, ist man gleich im Zentrum an der Plaza de la Marina. Und wenn man die Straße überquert steht man schon fast vor der Kathedrale.

20171219 MalagaModern

Von außen betrachtet ist die Kathedrale, verglichen mit anderen Kirchenbauten wie z.B. in Burgos, nicht gerade außergewöhnlich. Von innen habe ich diese Kirche noch nie betrachtet, da das Eintrittsgeld immer jenseits meiner Vorstellung von einem angemessenen Beitrag zur Erhaltung eines historischen Monuments liegt.

20171219 Kathedrale

Ganz kostenlos kann man die ganz in der Nähe liegende Stadtverwaltung in ihrem "neo-barocken" Gebäude betreten.

20171219 MalagaAyto

Das schon von außen sehenswerte Gebäude beherbergt zur Zeit eine der vielen Weihnachtskrippen, die man im Stadtgebiet von Málaga bewundern kann. In einem eigens gedruckten Informationsheft werden 61 (!) verschiedene Weihnachtskrippen aufgelistet.

In dem etliche Quadratmeter großen Aufbau werden Szenen aus der Zeit der Weihnachtsgeschichte mit Unmengen von Details dargestellt. Der eigentliche Stall von Bethlehem ist dabei nur eine kleine Szene am Rand.

20171219 MalagaBelen220171219 MalagaBelen3

Gleich neben dem Gebäude der Stadtverwaltung beginnt ein teilweise steiler Fußweg durch einen wunderschön angelegten Garten an der ehemaligen Festung (Alcazaba) vorbei hinauf zur Burg Castillo de Gibralfaro.

20171219 MalagaJardin20171219 MalagaAlcazaba

Schon unterwegs gibt es einige Stellen, von wo aus man einen tollen Blick über Teile von Málaga hat. Vor allem liegt einem der ganze Hafenbereich zu Füßen, aber auch die Stierkampfarena Plaza de Toros de La Malagueta, die vor 140 Jahren gebaut wurde, als noch kaum ein Haus in dieser Gegend stand.

20171219 MalagaHafen20171219 MalagaArena

Ist man erst einmal bis zum Castillo hinauf gegangen, dann sollte man auch den vergleichsweise niedrigen Eintrittspreis (Rentner 0.60 €, sonst 2.20 €) investieren und einmal auf der Mauerkrone rund herum laufen. So erhält man einen guten Blick ins Hinterland zu den Montes de Málaga und über die Altstadt mit der Kathedrale bis hin zur Sierra de Mijas.

20171219 MalagaCastillo

20171219 MalagaVonOben

Nach ein paar Tapas in dem kleinen Burg-Restaurant (eher ein Kiosk), spazieren wir hinunter zum Hafen, der vor einigen Jahren komplett neu gestaltet wurde. Unter dem Namen "Muelle Uno" wurden ehemals verschiedene Hafenteile vereint und ein großer Erlebnisbereich geschaffen. Kreuzfahrtschiffe legen direkt am Paseo de la Pérgola fast im Ortszentrum an, und Unmengen von Restaurants und Geschäften säumen die neu gestaltete Ostseite des Hafens.

20171219 MalagaMuelle20171219 MalagaMuelle2

Das ist natürlich für uns die richtige Umgebung für einen Café-con-leche. Immerhin sind wir schon seit ein paar Stunden unterwegs, und bis zum Licht-Spektakel nach Einbruch der Dunkelheit müssen wir noch etwas Zeit totschlagen.

20171219 MalagaPause

Nach der Kaffee-Pause spazieren wir durch die Altstadt mit ihren vielen Bars und Restaurants, und landen dann wie immer bei der Taverne "Antigua Casa de Guardia" mit ihrem sehenswerten traditionellen Inventar und den leckeren süßen Málaga-Weinen direkt vom Fass. Das Ganze verbirgt sich hinter einer unscheinbaren Tür. Man muss schon genau wissen, wo sich diese Perle befindet (GPS-Koordinaten: 36.71775, -4.42325).

20171219 AntiguaCasaGuardia20171219 AntiguaGuardia

Dann wird es langsam dunkel und wir begeben uns zur Calle Marqués de Larios. Diese Straße wurde aufwändig mit Lichtern und beleuchteten Bildern geschmückt, und in der Weihnachtszeit findet hier täglich um 18:30 Uhr ein Licht-Spektakel mit Musik-Untermalung statt.

Wir sind nicht die einzigen Neugierigen - die benachbarte Plaza de la Constitución und die gesamte Larios-Straße ist vollgestopft mit Menschen. Und es lohnt sich wirklich.

20171219 Lichter120171219 Lichter2

Die Fotos bringen nicht annähernd die Dynamik des Events rüber. Dazu muss man sich einen Video-Clip anschauen, z.B. bei YouTube, oder besser noch, selbst mitten drin stehen, denn der Musik-Sound ist bei einem YouTube-Clip grottenschlecht.

Auf jeden Fall ist diese Lightshow ein schöner Abschluss nach einem langen Tag in einer neu-entdeckten Stadt - das neue Málaga mit dem lebendigen Hafenbereich wird wohl in die Liste meiner Favoriten-Städte aufgenommen.

Die Rückfahrt geht abends noch schneller als die Hinfahrt - nach gut 15 Minuten Fahrzeit steigen wir in La Cala del Moral wieder aus dem Bus.