Wer gern in den Bergen wandert ohne gleich extreme Steigungen bewältigen zu müssen, der ist hier vor der Kulisse der Picos de Europa genau richtig.
Auf unserer Reise im Sommer 2014 sind wir in Posada de Valdeón gelandet, weil dieser Ort kurz vorher einen neuen Wohnmobil-Stellplatz eingerichtet hatte, den ich mir unbedingt anschauen wollte. Und das war eine sehr gute Idee, wie sich herausstellen sollte.
Posada de Valdeón
Diese Gemeinde mit ca. 500 Einwohnern liegt auf 920m Höhe mitten im Nationalpark Picos de Europa (Parque nacional de Picos de Europa), der bereits 1918 eingerichtet wurde und nach 2 Erweiterungen in den Jahren 1995 und 2014 jetzt eine Größe von knapp 68000 ha erreicht.
Schon bei der Anfahrt über die Passhöhe Puerto de Panderrueda (ca. 1500m hoch) kann man über die grandiose Aussicht auf das Gebirgsmassiv staunen, und auf dem Wohnmobil-Stellplatz am Ortsrand befindet man sich dann mitten drin in der Bergwelt.
Dieser Stellplatz ist meiner Meinung nach von der Lage her kaum zu überbieten. Allerdings braucht man in dieser Gegend auch immer etwas Glück mit dem Wetter. Wir hatten dieses Glück, so dass wir nicht nur die überwältigende Aussicht auf wolkenfreie Picos genießen konnten – wir konnten auch zwei sehr schöne Wanderungen unternehmen.
Wanderung nach Majada de Montó
Am 22.7.2014 starten wir direkt vom Stellplatz aus eine nicht zu lange Wanderung auf dem Wanderweg PR-14 zur Schutzhütte Majada de Montó. Auf einer Streckenlänge von etwa 6 km müssen wir ca. 600 Höhenmeter bewältigen.
Auf diesem Weg treffen wir keine anderen Menschen, obwohl Hochsaison ist. Die anderen Touristen bleiben offenbar lieber in Posada de Valdeón oder machen einen Ausflug nach Caín.
Uns ist es recht – wir sind allein unterwegs in wunderschöner Natur, und unsere Mühen werden mit tollen Aussichten belohnt.
Wanderung durch die Schlucht des Río Cares
Das Gebirgsdorf Caín ist einer der meistbesuchten Orte im Nationalpark Picos de Europa. Hier ist Endstation für alle Fahrzeuge. Von hier aus geht nur noch ein Fußweg am Río Cares entlang durch eine spektakuläre Schlucht, die Garganta del Cares.
Man kann die Wanderung direkt in Posada de Valdeón starten, aber dann muß man bis Caín zusätzliche 9 km einplanen. Wir wollen aber nur durch die Schlucht wandern und fahren deshalb bis kurz vor Caín mit dem Wohnmobil. Wir parken ca. 800m vor dem Dorf (43.2063, -4.9027) und beginnen ab hier unsere Wanderung.
Landschaftlich ist der Weg nach Caín große Klasse, aber auf der sehr schmalen, einspurigen Straße ist für reichlich Nervenkitzel gesorgt. Insbesondere an einem Teilstück mit 20% (!) Gefälle/Steigung.
Zum Glück kam uns auf dem ganzen Weg kein Auto entgegen. Ausweichen ist auf dieser Straße kaum möglich. Es ist also ratsam, den Hinweg am Vormittag bis spätestens 12 Uhr hinter sich zu bringen. Den Rückweg sollte man nicht vor 15 Uhr einplanen. Dann bewegt man sich mit dem Hauptverkehrsstrom
Ich war übrigens nicht wenig überrascht, als ich in Caín einen Parkplatz mit mehreren zum Teil großen Wohnmobilen entdeckte. Deren Fahrer mussten wirklich gute Nerven haben – oder sie sind nachts gefahren.
Die Schlucht des Flusses Río Cares trennt das zentrale Massiv der Picos de Europa von dem westlichen Teil der Picos. Vom Bergdorf Caín in der Provinz León bis zum Endpunkt des Tals im Ort Poncebos in Asturien sind 12 km zurückzulegen, hin und zurück also 24 km.
Das ist uns entschieden zu viel. Wir begnügen uns daher mit den ersten 4 km der Strecke, die allerdings zum beeindruckendsten Teil der ganzen Schlucht zählen. Der Wanderweg ist gut ausgebaut und führt an einem Kanal entlang, der Anfang des 20. Jahrhunderts zur Versorgung eines Wasserkraftwerks angelegt wurde. Der Weg folgt dem Flüsschen Cares durch die Schlucht und es gibt viele Brücken und unbeleuchtete enge Tunnel.
Die Wanderung ist nicht sehr schwierig. Genießen kann man die Tour allerdings nur dann richtig, wenn man schwindelfrei ist - was wir aber sind. Da der Weg zum Teil auch recht schmal ist und kein Geländer vor dem Abgrund schützt, ist gutes Schuhwerk Pflicht.
Für uns war diese Wanderung eines der Highlights unserer Sommerreise 2014.
Weitere Informationen
Informationsbüro des Nationalparks:
Oficina del Parque Nacional de Picos de Europa
24915 Posada de Valdeón, Provinz León (Kastilien-León)
Tel.: +34 987740549
eMail: gvaldeon@pnpeu.es
Offizielle Webseite des Nationalparks:
Besucherzentren und andere Infos: