12. - 14. April 2024

  • Casas Nuevas

  • Mula

  • Cehegín

  • Caravaca de la Cruz

Die kleine Wanderung in der Sierra Espuña hat Appetit auf mehr gemacht. Deshalb wird es demnächst in die Berge der Sierras de Cazorla, Segura und angrenzende Gebiete gehen.

Zuerst gilt es aber, irgendwo in Ruhe das Wochenende zu verbringen. Der neue Wohnmobil-Stellplatz in Caravaca de la Cruz scheint mir dafür geeignet zu sein.

Auf dem Weg dorthin fahre ich über Mula, wo es einen kommunalen Wohnmobil-Stellplatz gibt, den ich vor vielen Jahren schon einmal besucht hatte. Damals gefiel mir die Lage nicht so gut, so dass ich hier nicht übernachtet hatte. Inzwischen hat sich zwar einiges zum Besseren geändert, aber auch heute bin ich auf der Durchreise und mache nur ein paar aktuelle Fotos vom Stellplatz.

20240412 Mula Stp

Kurz vor dem Tagesziel durchquere ich den Ort Cehegín. Hier wurde vor einiger Zeit der private Wohnmobil-Stellplatz "Maravilla Parking" eingerichtet, den ich mir natürlich anschauen will.

Leider gelingt das nur unzureichend, da der Stellplatz mit einem Sichtschutz versehen ist und Zutritt nur über die PVerde-App möglich ist, nachdem man bezahlt hat. Ich mache ein paar Fotos über den Zaun - vielleicht bleibe ich beim nächsten Mal etwas länger.

20240412 Cehegin Stp

Kurz darauf erreiche ich Caravaca de la Cruz. Hier war ich vor drei Jahren schon einmal, noch während der Corona-Pandemie (siehe Reiseblog Frühjahr 2021). Damals war es hier ruhig und beschaulich - jetzt ist alles anders.

2024 ist in Caravaca de la Cruz ein kirchliches Jubiläumsjahr (das alle sieben Jahre stattfindet). Das ganze Jahr über finden verschiedene mehr oder weniger religiöse Veranstaltungen statt, und Unmengen an Touristen überschwemmen an manchen Tagen den Ort. Das ruhige Wochenende kann ich schon mal vergessen.

Immerhin ist der neue kommunale Wohnmobil-Stellplatz bei meiner Ankunft nicht komplett belegt, so dass ich einen ganz brauchbaren Platz finde.

20240412 Caravaca Stp

Leider gibt es auch eine weniger gute Seite des Stellplatzes, nämlich dort, wo auf dem angrenzenden Parkplatz manchmal zehn oder mehr Autobusse parken und gern auch mal länger den Motor für die Klimaanlage laufen lassen...

20240412 Caravaca Stp PP


Noch während Christa und ich frühstücken schaffen schon die ersten Reisebusse Touristen und Pilger heran. Man kann ahnen, wie es gleich in der Altstadt zugeht...

Wir entschließen uns zu einem Kontrast-Programm und machen zu Fuß einen Ausflug zur etwas außerhalb liegenden Parkanlage "Fuentes del Marqués". Hier bilden der Wald und die Quellen mit kristallklarem Wasser sowie eine kleine Höhle und ein alter Templer-Turm einen schönen, ruhigen und gleichzeitig interessanten Erholungsraum.

20240413 Caravaca Fuentes Cueva20240413 Caravaca Fuente20240413 Caravaca Fuentes Park20240413 Caravaca Fuentes Torre

Am Nachmittag wollen Christa und ich aber doch noch wissen, was beim Feiern in der Altstadt so los ist. Heute wird der "Día del Cristiano" gefeiert, was vor allem mit Musik, Tanzen und vielen Getränken zu tun hat. Vor allem auf der Plaza del Arco ist es eng...

20240413 Caravaca Fiesta Plaza20240413 Caravaca Fiesta Musik


Am Sonntag ist es wieder etwas ruhiger. Einem Spaziergang hinauf zur Burg mit der dortigen Kirche "Basílica de la Vera Cruz de Caravaca" steht nichts im Weg. In dieser Kirche soll ein Holzsplitter vom "wahren Kreuz" (span.: la vera cruz) aufbewahrt werden.

 

20240414 Caravaca Burgberg20240414 Caravaca Burg20240414 Caravaca Basilika

Bei meinem letzten Besuch war das Kirchenportal noch hinter einem Baugerüst versteckt - heute kann ich den außergewöhnlichen barocken Eingangsbereich aus verschiedenfarbigem Marmor bewundern. Das ist tatsächlich nicht alltäglich.

Von der umgebenden Burgmauer hat man einen weiten Blick in die umgebende Landschaft mit der Sierra del Gavilán und der Sierra del Buitre im Hintergrund. Und auch der Wohnmobil-Stellplatz ist gut zu erkennen.

20240414 Caravaca Burg Blick