30. April 2025

  • Lucena

  • Cabra

Nachdem gestern die Fahrradtour zum Nachbarort Cabra die Erkenntnis brachte, dass der dortige kommunale Wohnmobil-Stellplatz auch nachmittags noch halb leer war, fällt die Entscheidung, die Puente de Mayo (das lange Wochenende zum 1. Mai) in Cabra zu verbringen.

Der Stellplatz mit Asphaltboden und deutlichem Gefälle bietet bei den zu erwartenden Regenfällen Vorteile, und der Ort Cabra ist sowieso immer einen Besuch wert.

20250430 Cabra Stp

 


1. - 3. Mai 2025

  • Cabra

Christa und ich sind nun schon zum dritten Mal in Cabra. Beim letzten Besuch im März 2022 haben wir die Stadt etwas ausführlicher erkundet - nachzulesen in dem Reiseblog "Spanien im Winter 2021-22".

Diesmal lassen wir es etwas ruhiger angehen. Im Umkreis von etwa 1.5 km findet man genug Möglichkeiten, die Tage mehr oder weniger sinnvoll zu verbringen.

Nur wenige Schritte vom Stellplatz entfernt befindet sich der kleine Park "Fuente del Río" in dem der Río Cabra entspringt. Nach den vergangenen Regenfällen ist die Quelle offenbar besonders ergiebig, das Wasser ist absolut klar.

20250501 Cabra Rio20250501 Cabra Fuente

In diesem Park gibt es zwar eine kleine Bar, Christa und ich "erarbeiten" uns aber gern die Belohnung in einer Bar oder einem Restaurant und spazieren etwas weiter - z.B. bis zum ehemaligen Bahnhof von Cabra an der Vía Verde del Aceite.

20250501 Cabra Lok

Geht man in Richtung Ortszentrum, dann erreicht man kurz vor dem Zentrum die hübsche Grünanlage  "Parque Alcántara Romero". Hier hat man die Auswahl zwischen drei bis vier verschiedenen Bars/Restaurants - alle mit der Möglichkeit, in grüner, schattiger Umgebung zu verweilen.

20250501 Cabra Park

Wer etwas Gediegeneres vorzieht, könnte das Restaurant "Rincón Gallego" probieren. Es ist nur ein paar hundert Meter vom Stellplatz entfernt (GPS: 37.4697, -4.432). Das Portemonnaie ist hinterher allerdings deutlich leichter ...

20250501 Cabra Restaurant

Bei unserem dritten Aufenthalt vergeht die Zeit wieder wie im Flug, es wird nicht langweilig, zumal wir auch einige "Internet-Bekanntschaften" treffen und das eine oder andere Gespräch führen.

Nach der "Puente de Mayo" geht es dann wieder zu neuen Zielen...

20250501 Cabra Selfie

 

4. Mai 2025

  • Cabra

  • Montemayor

  • El Higueron (Córdoba)

Die Ruhetage in Cabra haben leider nicht die erhoffte Klarheit über die weitere Reiseplanung gebracht. Immer neue Schlechtwetter-Vorhersagen verzögern die Reise nach Norden. Das eigentliche Ziel Galicien habe ich inzwischen aufgegeben.

Einen kleinen Schritt nach Norden mache ich heute trotzdem, zumindest bis Córdoba.

Unterwegs schaue ich mir noch den kommunalen Wohnmobil-Stellplatz in Montemayor an.

20250504 Montemayor Stp

Der Stellplatz ist ziemlich neu und es ist noch nicht alles vollendet, aber er ist schon vollständig nutzbar. Am Ende des Tages werde ich es bedauern, dass ich nicht hier übernachtet habe.

Ich fahre noch weiter bis El Higuerón, einem Vorort westlich von Córdoba. Hier gab es schon vor 10 Jahren einen privaten Stellplatz bei der Bäckerei "Peter Pan". Die Bäckerei/Konditorei gibt es immer noch, aber der Stellplatz wurde inzwischen geschlossen.

20250504 Cordoba alt PeterPan20250504 Cordoba PeterPan

Dafür wurde der neue private Wohnmobil-Stellplatz "Medina Azahara" neben der Bäckerei eingerichtet. Hier werde ich heute übernachten.

20250504 Cordoba Stp

Bei diesem Stellplatz hatte ich eigentlich etwas anderes erwartet, als nur einen etwas aufgebesserten Parkplatz. Aber offenbar ist es nicht nötig, mehr zu investieren, denn der Mangel an Alternativen für einen Stadtbesuch von Córdoba sorgt wohl für ausreichend viele Gäste.

Auch heute abend ist der Platz voll, und viele Fahrzeuge müssen auf den unbefestigten Grasplätzen stehen. Da kräftiger Regen gemeldet ist, lege ich vorsorglich Holzbrettchen unter die Vorderräder, um nicht einzusinken, und ich nehme es vorweg - am nächsten Morgen muss Christa zwar die schmutzigen Brettchen einsammeln, aber ich komme problemlos aus dem Matsch.

20250505 Cordoba Stp Matsch

 

5. Mai 2025

  • El Higuerón (Córdoba)

  • Pedro Abad

  • Valdepeñas

Nach dem nächtlichen Trommeln des Regens auf dem Wohnmobildach und beim Anblick des matschigen Bodens verlasse ich heute gleich wieder den Stellplatz in El Higuerón. Ich möchte doch lieber eine weniger feuchte Gegend aufsuchen.

Der Wetterbericht empfiehlt die MIttelmeerküste bei Valencia (das ist zu weit weg) oder die La-Mancha-Region in den Provinzen Ciudad Real und Albacete - das ist schon eher möglich.

Die Wahl für das heutige Tagesziel fällt auf Valdepeñas. Da ich den Stellplatz in Valdepeñas gut kenne, weiß ich, dass man auf dem dortigen Beton-Boden auch starken Regen gut überstehen kann.

Der Weg führt auf der Autobahn A-4 an dem Ort Pedro Abad vorbei, wo es seit vielen Jahren einen kommunalen Wohnmobil-Stellplatz gibt, den ich bisher noch nicht persönlich aufgesucht habe. Das hole ich heute nach.

20250505 PedroAbad Stp

Der Platz gleich neben der Autobahn ist zur Ver- und Entsorgung auf der Durchreise gut geeignet. Und er kann noch mit einer Besonderheit aufwarten, die ich in Spanien so noch nicht gesehen habe.

Was von weitem oder auf den ersten Blick eher wie eine Möglichkeit zum Geschirrspülen aussieht entpuppt sich als besonderer Service zum Schutz der angrenzenden Büsche und Bäume - zumindest dann, wenn auf dem angrenzenden Recinto Ferial trinkfreudige Feste stattfinden...

20250505 PedroAbad Urinarios20250505 PedroAbad Urinarios2

Bald darauf erreiche ich Valdepeñas und den dortigen kommunalen Wohnmobil-Stellplatz, auf dem ich noch eine große Auswahl an freien Plätzen vorfinde.

20250505 Valdepenas Stp

Der Nachmittag bleibt trotz gegenteiliger Vorhersage trocken und sogar zeitweise sonnig. Das reicht für einen Spaziergang mit anschließendem Café-con-leche im nahegelegenen Alcampo-Einkaufszentrum.